 
     
                                    Es geht um das Auffrischen des vorhandenen Wissens, Schließen von Wissenslücken, Verbesserung der Chanchen für eine gewünsche Note sowie die Sicherheit, Hinweise und Tipps im Umgang mit den IHK-Prüfungen.
Folgende Inhalte/Themen werden anhand alter Prüfungen und weiterer Übungen trainiert:
Anwendungen, Befehle und Funktionen für den Prüfungsbereich „Informationstechnisches Büromanagement“
Zeichenformatierung: 
Schriftart, Schriftgröße, Farbe, Fettschrift, Unterstreichung
										Absatzformatierung: 
Textausrichtung, Zeilenabstand, Schattierung bzw. Füllfarbe, Rahmen
										Seitenlayout: 
Seitenrand, Ausrichtung, Kopf- und Fußzeile, Anpassen an eine Seite, Feldfunktion/Formel anzeigen
										Tabelle: 
Spaltenbreite, Zeilenhöhe, Tabellenstruktur (Zellen, Zeilen, Spalten einfügen, löschen und verbinden), Tabellenteil verschieben, kopieren, Tabellen(blatt) einfügen, kopieren und benennen
										Textfeld , Hyperlink, Symbol, Grafik, ClipArt: Textfeld, Grafik und ClipArt einfügen, Größe und Position, Hyperlink und Symbol einfügen
										Programmübergreifende Anwendung: 
Datei einfügen, Diagramm, Tabelle, Text programmübergreifend nutzen und verknüpfen, Screenshot, Suchen, Ersetzen und Sortieren
Die in der DIN 5008 aufgeführten Schreibund Gestaltungsregeln sind nach Möglichkeit mit den Automatisierungsfunktionen umzusetzen!
Text formatieren: 
Weiterführende Absatzformatierung, Aufzählung, Gliederung, Nummerierung, Sondereinzug, Tabulator (Tabstopp nutzen)
										Dokument gestalten: 
Weiterführendes Seitenlayout, Silbentrennung, Spalte, Umbruch, Wasserzeichen
										Weiterführende Illustration: 
Bild, Grafik formatieren, Größe und Position
										Besondere Schrifteffekte: 
z. B. WordArt, Fontwork
										Texterstellung automatisieren: 
Überarbeitungsfunktion, Änderung nachverfolgen, einfügen und überarbeiten, Kommentar einfügen, überarbeiten
										Fußnote: 
ändern, erstellen, löschen
										Formularerstellung: 
Auswahlfeld für Text und Daten, Dokumentvorlage, Formularfeld, Kontrollkästchen
										Autotext einfügen: 
Dateiname, Datum, Seitenanzahl, Uhrzeit
										Serienbrieffunktion: 
Bedingungsfeld (Regel) erstellen, Serienbrief einrichten und bearbeiten
Funktionen für Berechnungen: 
ANZAHL/ANZAHL2, HEUTE, JAHR/MONAT/TAG, MIN/MAX, MITTELWERT, ODER,RANG, RUNDEN, AUFRUNDEN, ABRUNDEN, STUNDE/MINUTE, SUMME, SUMMEWENN, SVERWEIS, TAGE360, UND, WENN (auch verschachtelt), ZÄHLENWENN
										Diagramm erstellen und bearbeiten: 
Achse formatieren, Achsenbenennung, Datenbeschriftung in allen Diagrammtypen, Diagrammüberschrift, Gitternetzlinien, Legende, Muster der Datenreihen und -punkte, Trendlinie hinzufügen, Zeichnungsfläche formatieren, Zusatz (Textfeld , Autoformen)
										Allgemeine Rechen-Operationen: 
Dreisatz, Durchschnitt (auch gewogen), Prozentberechnung (auch prozentuale Veränderung)
										Formatierung: 
Benutzerdefiniertes Format; Format Zellen, Übersichtliche Darstellung von Diagrammen, Zeilen- und Spaltenüberschrift, Gitternetzlinien anzeigen
Auszubildende oder Umschüler/-innen, die im Ausbildungsberuf Kauffrau/- mann für Büromanagement eine Prüfung vor der IHK ablegen müssen.
						 
 
						 
 
						 
						 
 
						 
 
						 
 
						 
 
						 
 
						 
 
						 
 
						 
 
						 
 
						 
 
						 
 
						 
 
						 
 
						 
 
						 
 
						 
 
						 
 
						 
 
						 
 
						 
 
						 
 
						 
 
						 
 
						 
 
						 
 
						 
 
						 
 
						 
 
						 
 
						 
 
						